Archiv der Kategorie: Anywhere

Update für schnellere und einfachere Benutzung

Neues Kontextmenü im Besuchsplan und Kalender

Der Besuchsplan und die Kalenderansicht sind mit neuen Kontextmenüs ausgestattet, um häufig benötigte Funktionen rascher zu erreichen. Im Besuchsplan öffnen Sie das Kontextmenü über den neuen „Pfeil nach unten“-Knopf in der rechten Spalte:

Besuchsplan Menü für Besuchsvorschlag

Je nachdem, ob es sich bei dem Eintrag um einen Besuchsvorschlag oder einen Termin handelt, erscheint ein anderes Kontextmenü:

Besuchsplan Menü Termin

Tipp: Wenn Sie portatour® mit der Maus benutzen, öffnen Sie das Kontextmenü auch durch Klick mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Zeile.

Termine anstatt „fixierte Besuchsvorschläge“

Seit dem Update vom 16.12.2014 ermöglicht portatour® das direkte Umwandeln eines Besuchsvorschlags in einen Termin – entweder mit fixer Uhrzeit oder „beliebig am Tag“. Das ursprüngliche „Fixieren“ eines Besuchsvorschlags wurde damit obsolet. Um keine unnötige Verwirrung zu stiften und um die Menüs schlank zu halten, wurde diese alte Funktion entfernt. Bereits bestehende Fixierungen bleiben erhalten – mit einem Vermerk neben der Uhrzeitangabe.

Besuchsplan mit Warnhinweis zur Aktualisierung

Wenn der Besuchsplan nicht auf dem letzten Stand ist, weil wichtige Änderungen an den Daten noch nicht berücksichtigt wurden, so sehen Sie rote Warnhinweise. Dies gilt für veränderte Termine, gelöschte Kunden oder neue Besuchssperren. In diesem Fall sollten Sie den Besuchsplan aktualisieren, um die geänderte Ausgangsituation zu berücksichtigen.

Besuchsplan-mit-Warnungen

 Vormerkungen: Neues Symbol und verbesserte Liste

Für den Plan vorgemerkte Kunden bekommen ein neues Symbol: Einen Stern, der im Besuchsplan nun links angezeigt wird:

Besuchsplan-Vormerkung-Symbol

Der Einheitlichkeit wegen finden Sie dieses Stern-Symbol auch in der Kundendetailansicht bei den Knöpfen „Für Plan vormerken“ bzw. „Vormerkung entfernen“.

Auch der Knopf für die Liste der vorgemerkten oberhalb des Besuchsplans erhält diesen Stern. Diese Liste erlaubt ab sofort, dass Sie wahlweise wie bisher nur die noch nicht eingeplanten Vormerkungen sehen oder eine Liste aller vorgemerkten Kunden – egal ob bereits im Plan oder noch nicht.

Vormerkungsliste

Schnellere Massenbearbeitung  von Kunden

Wenn Sie bisher mehrere Kunden in einem Schritt gemeinsam bearbeiten wollten, war es immer notwendig, vorher den Markiermodus der Kundenliste einzuschalten, die Kunden zu markieren und dann die Massenbearbeitung zu öffnen.

Diese Schritte sind ab sofort hinfällig. Der neue Knopf „Alle X bearbeiten“ unterhalb der Kunden bringt Sie sofort zur Massenbearbeitung.

Kundenliste-AlleBearbeiten

Voraussetzung ist natürlich, dass Sie vorher mittels „Erweiterter Suche“ Ihre Kundenliste so exakt gefiltert haben, dass nur noch jene Kunden in der Liste vorkommen, die Sie auch tatsächlich bearbeiten wollen.

 

P.S.: Benutzer, die portatour® in Outlook oder Salesforce verwenden, müssen die neueste Version installieren, um diese Neuerungen auch dort nutzen zu können (Download für Outlook, Download für Salesforce).

Update zum Jahresende 2014

Zum Jahresabschluss 2014 haben wir heute ein umfangreiches Update für portatour® auf unseren Servern eingespielt bzw. zum Download freigegeben.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden 3 Neuigkeiten:

Wir wünschen allen portatour®-Benutzern Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr 2015.

Hinweis: Zwischen 23.12.2014 und 6.1.2015 geht ein Großteil unseres Teams in Weihnachtsurlaub mit Bereitschaftsdienst. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es in dieser Zeit bei der Beantwortung von Mails zu Verzögerungen kommt.

Besuchsvorschläge in Termine umwandeln

Das heutige Update bietet vor allem jenen Benutzern, die Ihre Besuche im voraus telefonisch bei Kunden ankündigen, eine nützliche neue Funktion: Das Umwandeln eines Besuchsvorschlags in einen Termin mit einem Klick.

Wenn dem Kunden der vorgeschlagene Tag für den Besuch passend ist, reicht ein Klick, um aus dem Vorschlag einen Termin zu erstellen. Eine Aktualisierung des Plans ist nicht mehr notwendig. Der Termin findet sich sofort im Besuchsplan wieder.

Das Umwandeln eines Besuchsvorschlags in einen Termin funktioniert in portatour® Anywhere an drei Stellen:

  • Im Besuchsplan (In der Besuchszeile auf das Kästchen rechts klicken)
  • In der Kundendetailansicht (Im Abschnitt „Nächster Besuch“ auf den Knopf klicken)
  • Im Kalender (Auf den Besuchsvorschlag klicken)

Kalender-InTerminUmwandeln

Beim Umwandeln treffen Sie die Entscheidung, ob der Termin genau zum vorgeschlagenen Zeitpunkt stattfinden soll oder „beliebig am Tag“ eingeplant werden darf. Wir empfehlen, „beliebig am Tag“ vorzuziehen, um so portatour® mehr Optimierungsspielraum zu lassen und flexibler auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

P.S. Das Umwandeln von Besuchsvorschlägen in Termine funktioniert auch direkt in portatour® für Outlook bzw. Salesforce. Installieren Sie dazu die neueste Version (Download für Outlook, Download für Salesforce).

Verbesserungen am portatour Report

Auf vielfachen Wunsch wurde der portatour® Report mit dem heutigen Update in vier Punkten verbessert:

  • Wöchentliche anstatt tägliche Zustellung: Wem die automatische, tägliche Zustellung per E-Mail zu häufig ist, kann nun alternativ auf wöchentliche Zustellung umstellen. In der Konfiguration des Berichtswesens stehen dazu zwei Eingabefelder für E-Mail-Adressen zur Verfügung: Einmal für tägliche Zustellung, einmal für wöchentliche Zustellung. Der Versand des wöchentlichen Reports erfolgt automatisch am Sonntag und beinhaltet wie gewohnt eine Rückschau auf alle Tage der vergangenen Woche.
  • Als Webseite anstatt via E-Mail anfordern: Beim manuellen Anfordern des portatour® Reports steht Ihnen alternativ zum E-Mail-Versand das sofortige Anzeigen des Reports als Webseite zur Verfügung. Sie müssen somit nicht mehr warten, bis Ihr Report im Postfach eintrifft.
  • Anforderung des Reports in der Benutzerverwaltung: Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mehrere Außendienstmitarbeiter mit portatour® ausgestattet haben, können Sie als Administrator bzw. Supervisor den Report mit einem Klick direkt in der Benutzerverwaltung anfordern.
  • Automatischer Download der Reports via API: Gute Nachricht für Firmen, welche die portatour® API einsetzen: Ab sofort lassen sich auch die portatour® Reports über API automatisiert anfordern und direkt im Dateisystem bei Ihnen als HTML-Dateien archivieren.

P.S.: Benutzer, die portatour® in Kombination mit Outlook, Salesforce, Dynamics CRM oder Connector einsetzen, müssen für die wöchentliche Zustellung zuvor die neueste Version installieren (Download für Outlook, Download für Salesforce, Download für Dynamics CRM). Die Konfiguration der wöchentlichen Zustellung erfolgt in diesem Fall in Outlook, Salesforce, Dynamics CRM bzw. Connector direkt.

Neue Berechtigungsstufe: Supervisor

Wenn Ihr Unternehmen über zwei oder mehr Benutzerlizenzen verfügt, gab es bisher in portatour® Anywhere zwei Berechtigungsstufen: Benutzer und Administratoren.

Seit dem heutigen Update ist eine zusätzliche Stufe dazwischen möglich: Der Supervisor.

Wie der Administrator kann sich der Supervisor mit einem Klick im Konto eines anderen Benutzers anmelden. Sonstige administrative Funktionen stehen dem Supervisor allerdings nicht zur Verfügung.

Die Berechtigungsstufe Supervisor eignet sich somit besonders für Innendienstmitarbeiter, die den Außendienst bei der Tourenplanung unterstützen oder für Vorgesetzte der Außendienstmitarbeiter.

P.S.: Wenn Sie portatour® in Kombination mit Salesforce oder Dynamics CRM einsetzen, updaten Sie auf die neueste Version (Download für Salesforce, Download für Dynamics CRM). Die Berechtigungsstufe eines Benutzers für portatour® Anywhere stellen Sie direkt in portatour® im CRM ein.

Besuchsberichte offline erfassen

Wie bereits im letzten News-Eintrag „portatour® auch offline nutzen“ angekündigt, haben unsere Entwickler nun auch die Erfassung von Besuchsberichten im Offline-Modus fertiggestellt.

Wenn Sie den Offline-Modus noch nicht aktiviert haben, erledigen Sie dies in den Optionen von portatour® Anywhere: In den Programmeinstellungen schalten Sie das „Aktualisieren von Offline-Daten“ ein.

Neu ist, dass nun auch im Offline-Modus auf der Kundendetailseite die beiden Knöpfe Jetzt besucht und Nicht angetroffen angezeigt werden: Kunde-LetzterBesuch

Durch Klick auf einen der beiden Knöpfe protokollieren Sie in gewohnter Weise Ihre Besuche – inklusive Eingabe des Berichts. Ihre offline getätigten Eingaben werden lokal auf Ihrem Gerät zwischengespeichert, zu erkennen an der roten seitlichen Markierung:Kunde-LetzterBerichtOffline

Sobald wieder Internet-Verbindung vorhanden ist und Sie in den Online-Modus wechseln, werden diese Eingaben automatisch zum Server hochgeladen. Sie erhalten während und nach dem Hochladen eine Benachrichtigung.

Gut zu wissen ist außerdem:

  • Auch bei Terminen stehen die Knöpfe „Jetzt wahrgenommen“ und „Nicht angetroffen“ im Offline-Modus zur Verfügung.
  • Die auf Ihrem Gerät zwischengespeicherten Eingaben bleiben auch erhalten, wenn Sie den Browser verlassen oder das Gerät neu starten. Wir empfehlen dennoch, offline erfasste Daten zeitnah hochzuladen.
  • Pro Kunde ist im Offline-Modus ein neuer Bericht erfassbar. Mit dem Stift-Symbol ist dieser vor dem Hochladen jederzeit bearbeitbar.
  • Wenn beim Hochladen ein Problem auftritt, wird Ihnen der betroffene Bericht mit der entsprechenden Fehlermeldung angezeigt. Korrigieren Sie fehlerhafte Eingaben und speichern Sie den Bericht nochmal.
  • Das Hochladen von Dateien zu Besuchsberichten ist im Offline-Modus nicht möglich. Etwaige Dateien zu Berichten sind nachträglich im Online-Modus zu ergänzen.

portatour® auch offline nutzen

Wer viel unterwegs ist, kennt leider die Problematik: Nicht überall gibt es Internet-Verbindung. Wir wollen aber, dass Sie immer & überall Zugriff auf Ihr portatour® haben. Deshalb freuen wir uns, Ihnen die allererste Version von portatour® Anywhere mit Offline-Modus zu präsentieren, die seit heute auf unseren Servern läuft.

So aktivieren Sie den neuen Offline-Modus

Die Offline-Funktionalität ist standardmäßig noch deaktiviert. Zur Aktivierung gehen Sie in portatour® Anywhere in die Optionen > Programmeinstellungen und stellen Sie im Abschnitt Internetverbindung auf „Offline-Daten aktualisieren“ um und speichern.

Offline-ProgrammeinstellungenIm Hintergrund werden nun Besuchsplan inklusive Termine und Kundendaten auf Ihr Gerät heruntergeladen.

So wechseln Sie in den Offline-Modus

Wenn Ihr Gerät während der Arbeit mit portatour® die Internet-Verbindung verliert, erhalten Sie folgende Meldung:

Offline-Warnung

Klicken Sie „Neu laden„, wenn Sie die Internetverbindung wieder hergestellt haben und einen neuen Ladeversuch starten wollen. Wenn allerdings keine Internetverbindung möglich ist, klicken Sie „Offline-Modus„.

So nutzen Sie den Offline-Modus

Der Offline-Modus zeigt Ihnen den Besuchsplan an, der zuletzt im Hintergrund heruntergeladen wurde.

Offline-Besuchsplan

Ebenso haben Sie Zugriff auf alle Termine und Detailansichten von Kunden, die sich im Besuchsplan befinden. Dazu wie gewohnt im Besuchsplan auf die gewünschte Zeile klicken.

In der gelben Kopfzeile sehen Sie, wann die Daten auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden. Das Herunterladen funktioniert automatisch im Hintergrund, sobald portatour® erkennt, dass es online einen neuen Besuchsplan gibt – zum Beispiel unmittelbar nach der Neuberechnung des Plans. Sie müssen sich diesbezüglich um Nichts kümmern.

Sowohl Besuchsplan als auch Termine und Kundendaten befinden sich offline in Leseansicht. Um Daten zu bearbeiten, müssen Sie derzeit noch online sein.

So wechseln Sie zurück in den Online-Modus

Wenn Ihr Gerät wieder über eine Verbindung zum Internet verfügt, verlassen Sie den Offline-Modus, indem Sie rechts oben auf den Status-Knopf „OFFLINE“ klicken. Gelingt die Verbindung zum portatour® Server, gelangen Sie zum Online-Besuchsplan. Scheitert die Verbindung, kommen Sie zur „Keine Internet-Verbindung“-Meldung.

Feedback und Ausblick

Wir freuen und über Rückmeldungen unter feedback@portatour.com – besonders deshalb, weil es sich um die erste Version des Offline-Modus handeln. Wenn Sie Probleme bemerken, melden Sie diese bitte.

Unsere Programmierer arbeiten fleißig daran, den Offline-Modus weiterzuentwickeln und mit mehr Funktionalität auszustatten. Als nächster Punkt steht die Offline-Erfassung von Besuchsberichten an. Welche Funktion hätten Sie gerne noch offline zur Verfügung? Bitte unter feedback@portatour.com melden.

Technische Zusatzinformationen zum Offline-Modus

 Jetzt zum Kleingedruckten … 🙂

  • Das automatische Herunterladen von Daten erhöht das Datentransfervolumen. Um diese Erhöhung möglichst minimal zu halten, werden Kundendaten und Termindaten für mindestens 12 Stunden am Gerät „gecacht“, d.h. nicht immer neu heruntergeladen. Sie sehen dadurch unter Umständen nicht ganz den aktuellsten Datenstand, wenn Sie offline sind. Den Besuchsplan betrifft dies nicht – dieser wird jedenfalls aktuell gehalten.
  • Wenn Sie den Offline-Modus in der portatour® Android App verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version 0.9.8 (Beta) aus Google Play installiert haben.
  • Nur für Administratoren: Wenn Sie sich in der Benutzerverwaltung „als ein anderer Benutzer anmelden“, werden keine Offline-Daten auf Ihren Rechner heruntergeladen, auch wenn der Offline-Modus für den betroffenen Benutzer aktiviert ist.

Besuchsberichte im Kalender anzeigen

Seit dem heutigen Update ist die Kalender-Ansicht in portatour® Anywhere um eine Funktion reicher geworden: Die Anzeige von Besuchsberichten.

Kalender mit Besuchsberichten

Sie erkennen die Besuchsberichte an der grauen Färbung – im Beispiel oben am Montag und Dienstag. Mit einem Klick auf einen Besuchsbericht gelangen Sie zur Bearbeitung des Berichts bzw. zur Detailansicht des verknüpften Kunden.

In den Kalenderoptionen – erreichbar über das Zahnrad-Symbol rechts oben – wählen Sie aus, welchen Zeitraum und welche Daten Sie sehen wollen. Neu ist die Tages-Ansicht.

Kalender Ansicht Umschalten

Im Ansichtsmodus „Plan“ sehen Sie nur den Besuchsplan inklusive Termine. Im Ansichtsmodus „Berichte“ sehen Sie ausschließlich Besuchsberichte. Im Ansichtsmodus „Beides“ werden Besuchsberichte mit dem Besuchsplan und zukünftigen Terminen kombiniert. Beachten Sie, dass in diesem Modus für vergangene Tage ausschließlich Berichte angezeigt werden, auch wenn es dafür noch einen alten Besuchsplan oder alte Termine gäbe. Dies dient der besseren Übersichtlichkeit.

„Mehrfachauswahl“ als neues benutzerdefiniertes Feld

Im November 2013 haben wir den Feldtyp „Auswahl“ (=“DropDown-Box“) bei den benutzerdefinierten Feldern eingeführt (siehe Blogpost). Bei der Erstellung dieses Feldes in den Optionen legen Sie bzw. Ihr Administrator fest, welche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden sollen. Eine Möglichkeit davon kann bei der Eingabe ausgewählt werden.

Auf vielfachen Wunsch der portatour®-Benutzergemeinde haben wir soeben eine erweiterte Form dieser Auswahl-Box eingebaut: Die Mehrfachauswahl. Dieser neue Feldtyp erlaubt die gleichzeitige Markierung mehrerer Möglichkeiten:

Mehrfachauswahl

Tipp: Auf Windows-Rechnern muss die Strg-Taste gedrückt werden, um mehrere Elemente zu markieren.

P.S. Nutzer von Salesforce müssen zuvor die neueste Version von portatour® für Salesforce installieren, um Salesforce-Felder vom Typ „Auswahlliste (Mehrfachauswahl)“ als benutzerdefiniertes Feld für portatour® Anywhere freizugeben. Microsoft Dynamics CRM unterstützt keine Mehrfachauswahlfelder. Microsoft Outlook unterstützt generell keine benutzerdefinierten Felder.

Datei- und Foto-Upload direkt in portatour® Anywhere

Sie wollen Ihre Besuchsberichte mit aktuellen Fotos versehen? Oder in der Kundenansicht auch Excel-Dateien oder PDF-Dokumente hochladen? Mit portatour® Anywhere ist das ab sofort kein Problem mehr.

Erstellen Sie (bzw. Ihr Administrator) in den Optionen ein neues benutzerdefiniertes Feld vom Datentyp Externe Datei bzw. Externe Dateien, und ermöglichen Sie so das Hochladen von Dateien, z.B. bei Besuchsberichten:

Besuchsbericht mit Datei Upload

Die hochgeladenen Dateien werden nicht auf unseren portatour® Servern gespeichert, sondern Sie legen bei der Erstellung des benutzerdefinierten Feldes fest, auf welchem Server und in welchem Verzeichnis die Dateien landen sollen. Der Server muss das WebDAV-Protokoll unterstützen und über Internet erreichbar sein. Via https wird die Datenübertragung SSL-verschlüsselt, mit dem von Ihnen angegebenen Benutzernamen und Passwort authentifiziert sich portatour® vor der Datenübermittlung beim Server.

Benutzerdefiniertes Feld Externe Datei

Tipp: Wenn Sie selbst keinen WebDAV-Server betreiben wollen, gibt es im Internet eine Vielzahl an Anbietern, die Cloud-Speicher mit WebDAV-Zugriff zur Verfügung stellen und die Bedürfnisse von Einzelbenutzern bis hin zu Großunternehmen abdecken. Die Einrichtung ist meist in wenigen Minuten erledigt. Suchen Sie nach „Cloud Speicher“ bzw. „Online Speicher“ und stellen Sie sicher, dass der gewünschte Anbieter WebDAV unterstützt.

Folgend einige technische Hinweise zum Datei-Upload:

  • Die maximale Größe pro hochgeladener Datei beträgt 10 MB.
  • Die Dateien werden am Server automatisch in Unterverzeichnisse gespeichert – und zwar pro Benutzer und pro Tag ein Verzeichnis. Die Dateinamen werden automatisch generiert und enthalten den Kundennamen und eine eindeutige ID.
  • Wenn Sie Besuchsberichte als Excel oder CSV exportieren und zu diesen Besuchsberichten Dateien hochgeladen wurden, finden Sie die jeweiligen Verzeichnis- und Dateinamen in der exportierten Datei wieder. Das gleiche gilt für Kundenexport und Terminexport.
  • Der Datentyp „Externe Datei“ erlaubt das Hochladen von genau einer Datei in diesem Feld. Der Datentyp „Externe Dateien“ erlaubt das Hochladen von mehreren Dateien in diesem Feld.
  • Auf iPhones und iPads ist nur Foto-Upload möglich – keine sonstigen Dateien. Dies ist keine Einschränkung von portatour®, sondern vom Gerät selbst.
  • Der Speicherplatz am WebDAV-Server liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Wenn Sie dort Dateien löschen, verschieben oder umbenennen, werden diese Dateien von portatour® nicht mehr gefunden.

Besondere Hinweise für Nutzer von Salesforce und Dynamics CRM:

  • Die hochgeladenen Dateien werden auch in diesem Fall auf einem WebDAV-Server gespeichert und nicht in Salesforce oder Dynamics CRM direkt. In Salesforce bzw. Dynamics CRM wird in einem Textfeld lediglich das Verzeichnis und der Dateiname abgelegt.
  • Installieren Sie die neueste Version von portatour® für Salesforce bzw. für Dynamics CRM.
  • Um das Hochladen von Dateien in portatour® Anywhere zu ermöglichen, muss der CRM Administrator in den portatour® Optionen ein (verstecktes) Textfeld der jeweiligen CRM Entität als benutzerdefiniertes Feld für portatour® Anywhere hinzufügen und den Datentyp auf „Externe Datei“ bzw. „Externe Dateien“ ändern. Das Textfeld muss mindestens 255 Zeichen lang sein. Um das Hochladen mehrerer Dateien zu ermöglichen, ist ein mehrzeiliges Textfeld notwendig.

portatour® für Outlook unterstützt das Hochladen von Dateien aufgrund von Einschränkungen in Outlook leider nicht.